
Aber keine Angst: Wir begleiten dich und sorgen dafür, dass du dich schnell zurechtfindest und wohlfühlst.
In deiner Ausbildung leistest du von Anfang an einen wichtigen Beitrag, damit das grosse Spital funktioniert und unsere Patientinnen und Patienten gesund nach Hause können.
Am Kantonsspital Baden kannst du eine erstklassige Ausbildung machen. Unsere Berufsbildnerinnen und -bildner setzen sich mit Leidenschaft für dich ein. Mit Erfolg: Die meisten Lernenden möchten nach ihrem Abschluss gleich am KSB bleiben.
Grosse Aufgaben warten bei den Kleinsten auf dich. In dieser dreijährigen Lehre betreust du Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Dabei förderst du deine Schützlinge in ganz unterschiedlichen Bereichen: sei es beim Erlernen von Spielen, beim Mittagessen, beim Verhalten in der Gruppe, beim Erlernen von Bewegungsabläufen und vielem mehr. Bist du bereit, Kinderherzen zu erobern?
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage:
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich ein, Kita-Luft zu schnuppern. Drei Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Daniela Rohner
Berufsbildungsverantwortliche Kita
+41 56 486 29 60
daniela.rohner@ksb.ch
Hast du einen siebten Sinn für die Bedürfnisse anderer? Als Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA gehörst du bald zu den wichtigsten Menschen am Spitalbett. Während deiner zweijährigen Ausbildung lernst du, wie du unseren Patientinnen und Patienten hilfst, rasch gesund zu werden: mit der guten Pflege und Betreuung im Spitalalltag.
Dein Leistungsausweis
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Nimm mit uns Kontakt auf
Leiterin Berufsbildung Pflege
Claudia Rondinelli
+41 56 486 29 18
claudia.rondinelli@ksb.ch
Schnupperwoche für Pflegeberufe (vier Tage)
In einer Schnupperwoche findest du heraus, ob dieser Beruf deine Berufung ist. Wir bieten jeweils im Frühling, Herbst und Winter während vier Wochen 4-tägige "Schnupperwochen" an. Du kannst dich für die Schnupperwoche auf schnuppy.ch anmelden.
Dein Kontakt für Fragen zur Schnupperwoche
Lisa Vöhringer
Berufsbildung Pflege
schnupperwoche.pflege@ksb.ch
Pflegepraktikum (mindestens drei Monate bis maximal ein Jahr)
Noch unsicher, ob die Pflege das Richtige ist für dich? Wir bieten dir an, bei uns ein Pflegepraktikum zu absolvieren. Es hilft dir und uns dabei, herauszufinden, ob du dich für diesen Beruf begeisterst. Frag zuerst bei unserem Recruiting nach, ob es noch freie Plätze hat. Wenn ja, dann füll unser Anmeldeformular aus.
Du bist wie ein Schweizer Sackmesser: immer nützlich und unglaublich vielseitig einsetzbar. In dieser dreijährigen Ausbildung kümmerst du dich um unsere Patientinnen und Patienten, damit sie schneller gesund werden. Dazu gehören auch sogenannte medizinaltechnische Verrichtungen. Du lernst Dinge wie Blutentnahme, Medikamente abgeben, Verbände anlegen – und vieles mehr. Darüber hinaus erledigst du auch administrative und logistische Arbeiten.
Dein Leistungsausweis:
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura Gesundheit und Soziales machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen:
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst:
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Nimm mit uns Kontakt auf
Leiterin Berufsbildung Pflege
Claudia Rondinelli,
+41 56 486 29 18
claudia.rondinelli@ksb.ch
Schnupperwoche für Pflegeberufe (vier Tage)
In einer Schnupperwoche findest du heraus, ob dieser Beruf deine Berufung ist. Wir bieten jeweils im Frühling, Herbst und Winter während vier Wochen 4-tägige "Schnupperwochen" an. Du kannst dich für die Schnupperwoche auf schnuppy.ch anmelden.
Dein Kontakt für Fragen zur Schnupperwoche
Lisa Vöhringer
Berufsbildung Pflege
schnupperwoche.pflege@ksb.ch
Pflegepraktikum (mindestens drei Monate bis maximal ein Jahr)
Noch unsicher, ob das der richtige Weg für dich ist? Mach ein Pflegepraktikum. Es hilft dir und uns dabei, herauszufinden, ob du dich für diesen Beruf begeisterst. Frag beim unserem Recruiting zuerst nach, ob es noch freie Plätze hat. Wenn ja, dann füll unser Anmeldeformular aus.
Während deiner dreijährigen abwechslungsreichen Lehrzeit übernimmst du viel Verantwortung. Du betreust nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern hast auch die ganze Administration im Griff. Ausserdem führst du Röntgen- und Laborarbeiten durch, machst Tests, nimmst Blut ab und legst Gipse und Verbände an. Und sogar wenn operiert wird, bist du zur Stelle und assistierst.
Dein Leistungsausweis:
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen:
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst:
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Die Schnuppertage sind auf Schnuppy.ch aufgeschaltet. Bitte melde dich darüber an und wir finden gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt. Wenn du kein Zugang zu Schnuppy.ch hast, wende dich einfach an die aufgeführte Kontaktperson
Nimm mit uns Kontakt auf
+41 56 486 29 49
berufsbildung@ksb.ch
Wenn alles glänzt, gut aussieht und gut riecht, dann waren du und dein Team im Einsatz. Die Patientinnen und Patienten hören auf deinen Rat und freuen sich über deinen aufmerksamen Speise- und Getränkeservice. Während deiner Lehre erlebst du Bettenaufbereitung, Reinigung, Wäscherei, Logistik – und auch Küche und Restaurant. Du packst überall mit an und absolvierst auch externe Praktika in Hotels und Alterszentren.
Als Schwerpunkt kannst du Hotellerie (Fremdsprachen) oder Hauswirtschaft (Zubereitung einfacher Speisen) wählen.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Ausbildungsdauer
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Die Schnuppertage sind auf Schnuppy.ch aufgeschaltet. Bitte melde dich darüber an und wir finden gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt. Wenn du kein Zugang zu Schnuppy.ch hast, wende dich einfach an die aufgeführte Kontaktperson.
Nimm mit uns Kontakt auf
Christa Locher
Leiterin Service Hotellerie, stv. Leiterin Hotellerie
+41 56 486 23 03
christa.locher@ksb.ch
Elina Lenz
Leiterin Hausdienst
+41 56 486 23 02
elina.lenz@ksb.ch
Gutes und gesundes Essen macht glücklich. Und das ist genau das, was unsere Patientinnen und Patienten brauchen. Deshalb trägst du hinter den Pfannen und Töpfen des KSB eine besonders grosse Verantwortung. Während deiner dreijährigen Lehre kannst du deine Freude am Kochen ausleben. Du lernst die perfekte Zubereitung feiner Speisen aus Roh- und Halbfertigprodukten. Und du wirst kreativ, wenn es um die Dekoration und die Präsentation der Gerichte geht – der Kochlöffel ist dein Pinsel.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich zum Schnuppern ein. Mindestens vier Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Andri Müller
Küchenchef
+41 56 486 23 21
andri.mueller@ksb.ch
Organisieren, schreiben, rechnen, telefonieren, sortieren, beraten ... Ist das genau dein Ding? Dann bist du richtig beim KSB. Während deiner dreijährigen Ausbildung machst du all das. In der Branchenkunde lernst du viele verschiedene Bereiche kennen: Patientenadministration, Personalwesen, Rechnungswesen und Controlling, Beschaffung und Logistik sowie das Sekretariat der Radiologie. Tönt spannend? Ist es auch.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Die Schnuppertage sind auf Schnuppy.ch aufgeschaltet. Bitte melde dich darüber an und wir finden gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt. Wenn du kein Zugang zu Schnuppy.ch hast, wende dich einfach an die aufgeführte Kontaktperson.
Nimm mit uns Kontakt auf
Maya Bosshard
Fachspezialistin Bildung
+41 56 486 29 51
maya.bosshard@ksb.ch
Ein Genie überblickt das Chaos? Noch schlauer ist, wer es verhindert! Während deiner dreijährigen Ausbildung am KSB wirst du zur Hüterin oder zum Hüter der Ordnung. Du bist immer dort, wo Güter ankommen, versandt, zugestellt, transportiert und gelagert werden. Mit deinem Scanner immer im Anschlag, nimmst du Warenlieferungen entgegen und kontrollierst und verbuchst sie via Computer. Du kontrollierst und zählst auch Lagerbestände und organisierst wenn nötig um. Ausserdem sorgst du dafür, dass im Spital jede und jeder das Bestellte rasch erhält und auf allen Stationen das Nötige immer zur Verfügung steht. Und ja: Davon hängen mitunter Leben ab.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich zum Schnuppern ein. Drei Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Martin Liechti
Leiter Logistik
+41 56 486 23 72
martin.liechti@ksb.ch
Ruhig auf dem Stuhl sitzen? Sicher nicht! Du bist ein Mensch, der Bewegung braucht und der gerne anpackt. Während deiner dreijährigen Ausbildung am KSB pflegst und reinigst du unsere Gebäude und die Umgebung. Und wenn etwas kaputt geht, bist du gleich zur Stelle. Du lernst dafür, einfachere Maurer-, Mechaniker- und Schreinerarbeiten auszuführen. Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sind deine Hilfsmittel, an denen du Freude hast. Und wenn du draussen arbeitest, lassen dich Wind und Wetter kalt. Bist du dabei?
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Schnuppertage
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich zum Schnuppern ein. Mindestens fünf Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Michel Signer
Berufsbildner Werkdienst
+41 56 486 24 21
michel.signer@ksb.ch
So gut vernetzen und vernetzt sein wie eine Spinne – das ist dein Ziel. Denn für Spitäler ist Digitalisierung ein Muss. Sie revolutioniert die Medizin, speziell am KSB. Als ICT-Fachfrau oder -Fachmann bist du bei dieser Entwicklung zuvorderst mit dabei. Während deiner dreijährigen Ausbildung geben wir dir eine solide Grundausbildung rund um die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). Du betreust externe Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende im Bereich Informatik. Gibt es ein Problem mit der Hard- und Software, sorgen du und dein Team dafür, dass alles wieder funktioniert.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Wir danken euch vielmals!
Schnuppertage
Gefällt uns dein Dossier, laden wir dich zum Schnuppern ein. Drei Tage lang finden wir gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt.
Nimm mit uns Kontakt auf
Süleyman Çimen
Leiter ICT Service Management
+41 56 486 22 75
Sueleyman.cimen@ksb.ch
Du magst es keimfrei, bist aber alles andere als ein steriler Charakter? Dann bist du im Spital genau richtig! Drei Jahre lang lernst du hier, wie du Geräte und Apparate reinigst und für den Transport in die Abteilungen verpackst. Kein Arbeitstag gleicht dem anderen, denn während du die Lagerbestände kontrollierst und Nachbestellungen auslöst, jonglierst du noch eine Kundenanfrage. War’s das? Fast. Ganz nebenbei wissen dein Team und du immer über die aktuellen Entwicklungen in der Medizinaltechnik Bescheid. Denn auch die neuesten Geräte landen natürlich zuerst bei euch auf dem Tisch. Kurz: eine saubere Leistung, dank der sich alle im Spital auf der sicheren Seite wissen.
Dein Leistungsausweis
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst
Lehrbeginn August 2025
Die Lehrstellen für das Jahr 2025 sind bereits besetzt. Sobald wieder Lehrstellen frei werden, kann man sich hier bewerben.
Die Bewerbung muss vollständig und als PDF hochgeladen werden, damit sie bearbeitet werden kann.
Wir danken euch vielmals!
Schnuppertage
Die Schnuppertage sind auf Schnuppy.ch aufgeschaltet. Bitte melde dich darüber an und wir finden gemeinsam heraus, ob diese Lehre zu dir und du zu uns passt. Wenn du kein Zugang zu Schnuppy.ch hast, wende dich einfach an die aufgeführte Kontaktperson.
Nimm mit uns Kontakt auf
Maya Vitanovska
Techn. Sterilisationsassistentin
maya.vitanovska@ksb.ch
Meine Arbeit ist oft das erste, was man vom KSB sieht. Ich sorge für einen guten ersten Eindruck – das gefällt mir sehr.
Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst, Gärtnerei
Du kannst gerne bei uns Spitalluft schnuppern. Oder wir besuchen dich und deine Klasse im Unterricht und bringen das Spital zu euch.
Praktikum & Schnupperlehre