Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Weiter­bildung Apotheke

Die Spitalapotheke ist akkreditierte Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung FPH in Spitalpharmazie und klinischer Pharmazie mit über 10 Jahren Ausbildungserfahrung. In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich bilden wir ausserdem auch Pharmaziestudierende aus.

Ein betagter Kunde zeigt einer Apothekerin ein Rezept für Medikamente.

Die Spitalapotheke

Die Spitalapotheke ist für die Medikamentenversorgung aller Patientinnen und Patienten am KSB verantwortlich. Die Mitarbeitenden liefern Nachschub für die Stationen, bereiten spezielle Medikamente auf, beantworten Fachanfragen und suchen nach einem Ersatz, wenn ein Medikament auf dem Markt aktuell nicht erhältlich ist. Die Apothekerinnen und Apotheker begleiten ausserdem wöchentlich die Visiten der Chirurgie, Inneren Medizin und der akutnahen Neurorehabilitation.

Aus- und Weiterbildungen

  • Im Rahmen des Assistenzjahres kann in der Spitalapotheke ein 10-wöchiges Praktikum in Spitalpharmazie absolviert werden.
  • Pharmaziestudierenden der ETH Zürich werden 5-tägige Blockkurswochen, sowie Clinical Trainings angeboten.
  • Masterstudierende können sich für eine Masterarbeit bewerben.

  • Theoretischer Teil
  • Praktischer Teil
  • Diplomarbeit und Fachapothekerprüfung

Die akkreditierte Weiterbildung Spitalpharmazie dauert drei Jahre und befähigt diplomierte Apothekerinnen und Apotheker, als Medizinalperson eine Position als Fachapothekerin oder -apotheker zu übernehmen. Damit werden sie sowohl fachlich als auch wirtschaftlich starke und kompetente Partner im Gesundheitswesen. Das KSB ist seit 2009 Weiterbildungsstätte in Spitalpharmazie.

  • Theoretischer Teil
  • Praktischer Teil
  • Abschlussarbeit zu klinischen Fällen und mündliche Prüfung

Die Weiterbildung Klinische Pharmazie dauert 1.5 Jahre und gehört zu einem neueren Dienstleistungsbereich der Spitalapotheke. Die Fachpersonen aus der Klinischen Pharmazie beraten ihre Kolleginnen und Kollegen aus Ärzteschaft und Pflege patientenspezifisch zur Wahl, Kombination und Anwendung von Medikamenten. So soll die medikamentöse Therapie optimiert und damit die Patientensicherheit erhöht werden. Das KSB ist seit 2013 Weiterbildungsstätte in Klinischer Pharmazie.

Fragen zur Ausbildung?

Das könnte dich auch interessieren

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein