Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Pflege Frauen & Kinder

In unserer Frauenklinik und der Klinik für Kinder und Jugendliche stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen im Fokus. Unsere Schwerpunkte liegen in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Kinderbetreuung.

Pflege Frauen und Kinder

Über 180 Mitarbeitende sorgen für eine hochwertige Pflege. Dazu gehören diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, KWS, IKP, DNII/BSc), Hebammen BSc, Stillberaterinnen IBCLC, Fachfrauen Gesundheit EFZ und hauswirtschaftliche Mitarbeitende.

Die Frauenklinik betreut Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. Unsere Hebammen und Pflegekräfte sind rund um die Uhr im Einsatz, um eine sichere und einfühlsame Geburt zu ermöglichen. Stillberaterinnen unterstützen beim Stillen und in der Neugeborenenpflege.

In der Klinik für Kinder und Jugendliche betreuen wir Kinder und Jugendliche altersgerecht, sei es bei akuten Erkrankungen oder spezialisierten Behandlungen. Wir schaffen eine kindgerechte Umgebung, in der sich die jungen Patientinnen und Patienten wohlfühlen.

Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten wir umfassende Betreuung und legen grossen Wert auf fortlaufende Weiterbildung, um stets die beste Pflege nach aktuellen Standards zu gewährleisten.

Was möchten Sie wissen?

Das Team

Sabine Sahli Portrait

Wir arbeiten in einem interessanten und vielfältigen Fachgebiet. Die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und unsere Pflegequalität stehen im Fokus.

Sabine Sahli

Leiterin Pflege Frauen und Kinder

Zahlen und Fakten

  • 90

    Betten

  • 180

    Mitarbeitende

  • 6

    Bereiche

Stationen

Unser Team aus 30 Hebammen, einer Expertin, zwei hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen, einer Stationssekretärin und zwei Berufsbildnerinnen betreut jährlich etwa 1.700 Geburten und führt 1.600 Schwangerschaftskontrollen durch. Wir bieten umfassende Betreuung vor, während und nach der Geburt, nutzen ergänzende Methoden und unterstützen die Praxis von Hebammen-Studierenden. Unsere Gebärabteilung ist gut ausgestattet, und wir bieten diverse Kurse sowie umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsförderungsangebote.

Unser Team aus 40 Fachleuten begleitet jährlich etwa 1.700 Geburten im Kantonsspital Baden. Wir bieten individuelle Betreuung bei Risikoschwangerschaften, Geburtseinleitungen und Stillberatung. Mit 39 Erwachsenen- und 20 Neugeborenenbetten setzen wir auf eine Kombination aus Schul- und Komplementärmedizin, unterstützt durch regelmässige Fortbildungen und ein respektvolles Teamklima.

Die Gynäkologie umfasst eine private Station mit 14 Betten und eine allgemeine Station mit 26 Betten. Unser Team besteht aus diplomierten Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit und Hotelfachassistentinnen. Wir betreuen Patientinnen in Gynäkologie, Onkologie, Kinderwunsch und weiteren Bereichen. Ergänzt durch Breast and Cancer Care Nurses und eine Palliativpflegeexpertin, bieten wir konventionelle sowie komplementäre Therapien an. Unsere Klinik ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und DKG zertifiziert. Wir fördern die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch Weiterbildung und flexible Arbeitszeiten.

Auf der Neonatologie Level 2b betreuen wir Frühgeborene und kranke Neugeborene auf 9 IMC-Plätzen mit intensiver Pflege und Überwachung. Unser Team aus diplomierten Pflegefachfrauen und einer hauswirtschaftlichen Mitarbeiterin bietet Elternberatung und individuelle Pflege nach Basalen Stimulation. Wir nutzen den Berner Schmerzscore und den Swiss Neonatal Skin Score 2 für die Hautpflege und bieten CPAP-Atemunterstützung. Musiktherapie und Spitalclown ergänzen unsere Arbeit. 

Unser Team umfasst diplomierte Pflegefachpersonen HF/BSc, Fachpersonen Gesundheit EFZ, hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen. Im Mittelpunkt steht das Kind und die Familie, die aktiv in die Pflege eingebunden werden. Wir legen Wert auf altersgerechte Betreuung, Motivation und Fachkompetenz. Gegenseitige Wertschätzung und Begeisterung prägen unsere Arbeit und werden an Lernende und Studierende weitergegeben. Unsere Station bietet ein spannendes Arbeitsumfeld durch die Vielfalt der Altersklassen und Diagnosen.

Bei uns stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Wir bieten professionelle Erstversorgung für Patienten vom ersten Lebenstag bis zum 16. Geburtstag und behandeln jährlich etwa 15.000 Patienten nach dem Australian Triage Scale System (ATS). Unser Team von 20 Personen arbeitet flexibel in einem anspruchsvollen Umfeld, legt Wert auf altersgerechte Behandlung und ein respektvolles Miteinander. Gemeinsam mit dem interdisziplinären Notfallzentrum bieten wir Ausbildungsplätze für das Nachdiplomstudium in Notfallpflege an.

Notfallkontakte

Auf der Notfallseite finden Sie alle wichtigen Informationen und Telefonnummern bei einem Notfall auf einen Blick.

Zur Übersicht

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein