Hauptstandort
- Im Ergel 1
- 5404 Baden
Hauptstandort des Kantonsspital Baden
Hauptstandort des Kantonsspital Baden
Urologie, Rheumatologie, Angiologie, Radiologie und Orthopädie – dies sind unsere Angebote im Ambulatorium KSB-City, einem Aussenstandort des KSB mitten in der Stadt Baden. Unsere Praxis ist, wie das Spital, mit modernster Medizintechnik ausgestattet.
Das KSB ist im Gesundheitszentrum Brugg mit den Instituten für Rheumatologie, Onkologie und Hämatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Nephrologie und Dialyse, Adipositaszentrum, Proktologie, Urologie, Viszeralchirurgie und Wundsprechstunde vertreten. Im benachbarten Ärztehaus an der Fröhlichstrasse 7 befindet sich das KSB Zentrum für Radiologie, Röntgen, Ultraschall, Mammographie, CT, MRI.
Das KSB ist im Gesundheitszentrum Brugg mit dem Zentrum für Radiologie in den Bereichen Röntgen, Ultraschall, Mammographie, CT, MRI vertreten. Im benachbarten Ärztehaus an der Fröhlichstrasse 5 befinden sich die KSB-Institute für Rheumatologie, Onkologie und Hämatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Nephrologie und Dialyse, Adipositaszentrum, Proktologie, Urologie, Viszeralchirurgie und Wundsprechstunde.
Die moderne Walk-in Praxis des Ärztezentrums Limmatfeld bietet Patienten ein breites Leistungsspektrum der allgemein-medizinischen Versorgung. Auch ohne Voranmeldung können sich Patienten in der medizinischen Sprechstunde der Walk-in-Praxis behandeln lassen oder das Ärztezentrum als Hausarzt nutzen. Integriert sind zudem ein Radiologieinstitut, eine Physiotherapie, eine Ernährungsberatung sowie chirurgische Spezialsprechstunden.
Das Institut für Nephrologie/Dialyse betreibt im Spital eine Dialysestation. Eine nephrologische Sprechstunde wird ebenfalls angeboten. Das Personal des KSB garantiert eine professionelle Dialysebehandlung. Ausserdem wird vom Ambulatorium für Onkologie/Hämatologie seit dem Frühjahr 2021 eine wohnortsnahe ambulante hämatologische und onkologische Versorgung angeboten.
Im neu errichteten Anbau des Spitals Leuggern ist das Institut für Radiologie auf einer Fläche von 400 Quadratmetern untergebracht und bietet neben konventioneller Röntgendiagnostik, Ultraschall, Mammographie, Knochendichtemessung ebenfalls CT- und MRI-Untersuchungen an.
Das KSB ist im Medizinischen Zentrum Brugg mit dem Institut für Radiologie, einer Praxis für Chirurgie und Urologie, einer Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den ambulanten Zentren Onkologie/Hämatologie und Nephrologie/Dialyse vertreten.
Im benachbarten Ärztehaus betreibt das KSB eine Praxis mit verschiedenen Bereichen. Dabei steht eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region sowie dem Medizinischen Zentrum Brugg im Fokus.
Das KSB und das Spital Muri arbeiten in verschiedenen Bereichen eng zusammen. Ziel ist es, der Bevölkerung im Freiamt eine wohnortsnahe und qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten.
Seit August 2015 betreibt das KSB in Dietikon das Ärztezentrum Limmatfeld (AZLF). Die moderne Walk-in-Praxis ermöglicht Patienten ohne Voranmeldung den Zugang zu allgemeinmedizinischer Versorgung und fungiert zudem als Hausarztpraxis.
Das KSB und das Asana Spital Leuggern arbeiten eng zusammen, um die medizinische Versorgung im Kanton Aargau zu stärken. Ein zentrales Projekt dieser Kooperation ist das im September 2022 eröffnete Institut für Radiologie in Leuggern.
Das KSB City ist ein Ambulatorium des Kantonsspitals Baden, zentral gelegen an der Mellingerstrasse 18 in Baden. Es bietet modernste medizinische Dienstleistungen in den Bereichen Radiologie, Rheumatologie, Urologie und Angiologie.