Die Spitalapotheker beantworten fachliche Fragen
Medikamente nützen nur, wenn sie richtig angewendet werden. Das fängt bei der korrekten Zubereitung an, geht über die richtige Dosierung bis zur Überwachung des Patienten während der Therapie.
Die Apotheker stellen im Rahmen der Pharmazeutischen Dienstleistungen schriftliche Informationen zusammen, wie Medikamente korrekt angewendet werden. Somit stehen dem Personal diese Informationen jederzeit zur Verfügung. Daneben beantworten die Apotheker täglich dringende Anfragen vom Pflegepersonal und von der Ärzteschaft.
Fachinformationen
Die Fachinformationen wurden von unseren Apothekern nach bestem Wissen für den internen Gebrauch verfasst. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Verwendung dieser Fachinformationen unterliegt der eigenen Verantwortung des Verwenders und ist zwingend auf den vorliegenden Fall zu adaptieren.
Die Fachinformationen stellen wir Fachpersonen auf Anfrage zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür an die Fachauskunft der Apotheke.
Arzneimittelliste
Äquivalenztabellen
ACE-Hemmer
Betablocker
Kortikosteroide
Opiate
Parasympatholytika
Protonenpumpenhemmer
Sartane
Statine
Kompatibilitätstabellen
Gynipral
Heparin
Kaliumchlorid
Morphinhydrochlorid
Ringeracetat
SMOFKabiven peripher
Allgemeine Anwendungshinweise
Alkoholgehalt oraler Arzneiformen
Anwendung Antiinfektiva i.v.
Anwendung transdermaler Pflaster
Haltbarkeit nach Anbruch
Interaktionen mit Nahrungsmitteln
Laxantien
Lichtschutz von Parenteralia
Medikamente und Epilepsie
Teilen, Mörsern, Sondengängigkeit
Umrechnungstabelle zu Tropfen
Anwendungshinweise und Fachinformationen zu Produkten
Albumin
Actilyse
Beriplex P/N
Haemocomplettan
Haemate
Hepatect
Feigensirup
Ferinject
Fungizone
Kalium i.v.
Largactil
Magnesiumsulfat
Natriumchlorid 20%
Phosphatsirup
Venofer